im Monat Juli wird die Stiftung ÖKOWATT gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern, den Stadtwerken Nürtingen GmbH, dem BUND OG Nürtingen und der Klima Task-Force Nürtingen e.V. das Ladenlokal im Welthaus in der Kirchstr. 14 anmieten.
Der Juli wird ganz dem Motto:
„Nürtingen 2046 – ein gutes Leben zur Tausendjahrfeier ?“
gewidmet sein. Es wird viele abendliche Fachvorträge, mit vielen interessanten Gästen, eine Ausstellung zum Thema „Photovoltaik – Stromerzeugung mit der Sonne“ und sommerliche Events geben.
Die Auftaktveranstaltung ist am Mo 01. Juli um 18.30 Uhr.
mit einer schnellen Gesprächsrunde mit Expert-innen. Mit Poetry-Slam und einem feierlichen Abschluß.
weitere Infos auch auf klima-taskforce.de
Kooperationspartner sind: Stadtwerke Nürtingen GmbH, BUND Ortsgruppe Nürtingen, Klima Task-Force Nürtingen e.V.
Infos zum Welthaus Nürtingen und Bürger:innen-Genossenschaft eG
s. welthaus-nt.de
Einladung zur Auftaktveranstaltung zur Zwischennutzung im Monat Juli, Mo 01.07.24, im Welthaus Kirchstr. 14 in Nürtingen.
Unter unserem Unser Motto: „2046 – ein gutes Leben zur Tausendjahrfeier in Nürtingen?“ erwarten Euch viele informative Veranstaltungen:
Montag, 1. Juli, 18:30: Auftaktveranstaltung
- Startet mit uns in die Zwischennutzung! Bei dieser Auftaktveranstaltung habt Ihr die Möglichkeit, in einer Gesprächsrunde mit Oberbürgermeister Dr. Fridrich,, Tobias Hehr und Michael Klesse (Stadtwerke Nürtingen), Otmar Braune (BUND) und Clara Schweizer (Klima-Taskforce) tiefer das Nürtingen der Zukunft einzutauchen. Moderiert wird die Gesprächsrunde von Tamara Fischer (Klimaschutzmanagerin Stadt Nürtingen). Umrahmt wird die Gesprächsrunde von einem Poetry Slam. Im Anschluss lassen wir den Abend bei Häppchen und Getränken gemütlich gemeinsam ausklingen.
- Dienstag, 2. Juli, 18:30 Uhr: PV-Info Veranstaltung + Beratung
- Mit Beiträgen von Robert Stauder (Ruoff Energietechnik GmbH) zum Thema „Einsteiger Photovoltaik“, Magnus Schulz-Mönninghoff (Klimaschutzagentur Landkreis Esslingen) über „Finanzierung und Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik“ und Landwirt David Traub (Hopfenhof) zur „Freiflächen-Photovoltaikanlage auf der Oberensinger Höhe“. Im Anschluss wird es eine offene Diskussionsrunde geben, die Raum für Austausch und Fragen bietet.
- Donnerstag, 4. Juli, ab 17:00 Uhr: Solarberatung
- Hast du Interesse an Solarenergie, weißt aber nicht, wo anfangen? Dann sind unsere persönlichen Solarberatungen genau das Richtige für dich! Unsere Solarberater*innen stehen bereit, um deine Fragen zu beantworten. Um Anmeldung an braune(at)bund-nuertingen.de wird gebeten
Samstag, 6. Juli, ab 10 Uhr: Info-Veranstaltung: Dämm’ Dein Haus mit „Dämm it“
Wir informieren rund um unser Projekt “Dämm_it”. Die Dämmung Deines Hauses steht schon lange auf Deiner To Do Liste? Es ist aber teuer, aufwändig und Du weißt nicht, wo anfangen? Dann komm am Samstag ins Welthaus!
- Gemeinschaftliches Dämmen: Schließe Dich mit anderen Haushalten (ca. 5-6) zusammen und dämme gemeinsam Deine vier Wände. So reduziert Du nicht nur Deine Heizkosten, sondern Du kannst selbst anpacken, neues dazu lernen und Dein Haus wie früher gemeinschaftlich sanieren.
- Professionelle Unterstützung: Du traust Dir das ohne Expertise nicht zu? Kein Problem! Unsere Expert*innen stehen Dir zur Seite und unterstützen Dich bei der Sanierung Deines Hauses.
Montag, 8. Juli, 18:00 Uhr: Kommunikationsworkshop der Klima-Taskforce mit Tim Naasz
- Fehlen dir manchmal die Worte, wenn jemand die Klimakrise leugnet? Beim Workshop „Klima Kommunikation” mit Tim Naasz lernst du, schlagfertig zu reagieren und neue rhetorische Fähigkeiten zu entwickeln. Verbessere deine Argumentationsstrategien für den Klimaschutz und sei gewappnet für jede Diskussion!
- Dienstag, 9. Juli, 19:30 Uhr: Naturschutz-Vortrag von Karl Heinz Frey (BUND-Ortsgruppe)
- Es werden einige Beispiele gezeigt, wie sich Naturschutzgebiete mit der aktuellen Pflege entwickeln, und wie sich diese auf die Artenvielfalt ausgewirkt hat. Der Vortrag veranschaulicht in Wort und Bild an Beispielen, wie sich seit der Unterschutzstellung vor circa 30 Jahren derZustand von Schutzgebieten verändert hat.
Karl-Heinz Frey ist seit vielen Jahren in der BUND- Ortsgruppe Nürtingen und weit darüber hinaus in Naturschutzprojekten tätig und setzt sich dabei für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Außerdem arbeitet er seit vielen Jahren ehrenamtlich in der floristischen Kartierung der Farn- und Blütenpfanzen von Baden-Württemberg im Auftrag des Naturkundemuseums Stuttgart mit und hat viele Flächen dokumentiert.
- Donnerstag, 11. Juli, 20:00 Uhr: Theatergruppe von Thomas Oser: Nürtingen 2046 – Zukunftsängste, Zukunftshoffnungen
- Improtheater zum Mitmachen
- Die Nürtinger Improtheatergruppe Charmeützel unter der Leitung von Thomas Oser zeigt eine Collage zu dem Thema „Nürtingen 2046 – Zukunftsängste, Zukunftshoffnungen“. Ausgehend von den Antworten des Publikums zum Thema entwickeln die Charmeützels spontan einen assoziativen Reigen an Szenen, bei denen nicht nur gesprochen und agiert, sondern auch gesungen, gereimt und vielleicht sogar getanzt wird. Der Kirchheimer Musiker Bernhard Amsberg begleitet das Ganze am Keyboard. So entstehen Bilder, die ein utopisches oder auch dystopisches Nürtingen zeigen.
- Samstag, 13. Juli, 10:00 Uhr: “Solarstrom lohnt sich” – Beratung durch Solarberater*innen
- Hast du Interesse an Solarenergie, weißt aber nicht, wo anfangen? Dann sind unsere persönlichen Solarberatungen genau das Richtige für dich! Unsere Solarberater*innen stehen bereit, um deine Fragen zu beantworten. Um Anmeldung an braune(at)bund-nuertingen.de wird gebeten
weitere Infos auch auf:
www.klima-taskforce.de