Neue PV –Anlage für die lokale Energiewende in Nürtingen
Die Stiftung ÖKOWATT lud an einem Montag im November ein zur feierlichen Inbetriebnahme der neu gebauten Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes des Stadtportals in der Mühlstraße in Nürtingen. Für die Anwesenden gab es bei sonnigem Wetter einen Imbiss und Getränke zum anstoßen auf ein neues erfolgreiches Projekt der Stiftung ÖKOWATT Nürtingen.  Oberbürgermeister Dr. Fridrich, Vertreter der Stiftung, der Stadtwerke Nürtingen GmbH, der Stadtverwaltung und Gäste freuten sich schon lange auf die Fertigstellung dieser Anlage.
Begrüßungen gab es von Dr. Fridrich und seitens ÖKOWATT von Herrn Seeger als betreuender technischer Projektleiter und Gerhard Schwenk als Geschäftsführer der Stiftung. Verbaut wurden, verteilt auf mehrere Dachteile des Gebäudeensembles Mühlstraße, insgesamt 86 Module, die zusammen eine Leistung von 37,41 kWp  erreichen können. Je Modul wird maximal 435 W erzeugt, der produzierte Solarstrom wird vollständig ins Netz der Stadtwerke eingespeist.
Der Ertrag der Einspeisung kommt dem Stiftungskapital der ÖKOWATT Stiftung zugute und somit dem lokalen Klimaschutz mit vielen Projekten, die ÖKOWATT seit nunmehr über 18 Jahren lokal in Nürtingen  fördert.

Der Bau dieser Anlage, den die Stadtwerke Nürtingen GmbH umgesetzt haben, ist ein weiterer Schritt auf Dächern städtischer Gebäude PV-Anlagen zu bauen und so lokal  mehr Strom aus der Sonne zu gewinnen.

Text: A. Haasis, oekowatt

Anzeige der aktuellen Leistung der PV-Anlage:

Photovoltaik-Anlage 2024 in Nürtingen Muehlstrasse

Foto: Ansicht von der Mühlstrasse, oekowatt

PV in der Muehlstrasse Nürtingen Inbetriebnahme ÖKOWATT Stiftung

v. links: Erhard Baier, Anne Haasis, ÖKOWATT Stiftung,
Dr. Johannes Fridrich, Stadt Nürtingen, Klaus Seeger, ÖKOWATT, Jakob Glück, Stadtwerke Nürtingen GmbH, Kai Damitz, Gerhard Schwenk und Otmar Braune ÖKOWATT Stiftung