Die Segel setzen Richtung Energiewende
Am Do 03.04.25 bei der Veranstaltung „Thomas Speidel – aus Nürtingen: Speicher als Zwilling der Erneuerbaren“ stellte Thomas Speidel, CEO und Gründer der ads-tec Energy GmbH seine Innovationen vor.
Das Interesse war riesig, Gerhard Schwenk, Vorstand der Stiftung ÖKOWATT begrüßte weit über hundert Gäste im Panoramasaal des K3N. Oberbürgermeister Dr. Fridrich ließ es sich nicht nehmen, ebenfalls die Gäste zu begrüßen und kurz in den Abend einzuführen. Er schaute zurück auf die Anfänge und die Entwicklung des Familienunternehmens, denn seit seinem Einstieg ins Unternehmen erhielt Thomas Speidel nicht nur den Deutschen Umweltpreis der BDU in 2024, auch weitere Auszeichnungen und Preise, zuletzt die Staufermedaille in Gold des Landes Baden-Württemberg. Die ADS-TEC hat ihren Hauptsitz in Nürtingen in der Bachhalde.
Der Wandel ist in der Dilemma-Zone
Transformation durch Innovation gab es immer, in der Autoindustrie, in der Kommunikation und vielen weiteren Bereichen, auch in der Energieversorgung von zentral auf dezentral. Die Entwicklung weg vom Verbrenner in Richtung E-Mobilität ist derzeit in der „Dilemma-Zone“, wie Herr Speidel dies mit einem Vergleich aus dem Segelsport beschreibt. Er fordert einen Kurswechsel, ein neu gewähltes Ziel konsequent anzusteuern, damit die Transformationswende gelingt. Wird der Kurs immer wieder geändert, eine Wende quasi nicht konsequent gefahren, bleibt ein Boot irgendwann im Wind stehen. So kann die Dilemma-Zone als Zeitraum beschrieben werden, in welchem die alte Technologie noch nicht vollständig von einer neuer abgelöst wurde und mit viel Aufwand versucht wird, in beiden Welten präsent zu sein. Verbrenner, Brennstoffzelle, Hybrid, Plug-in Hybrid, Wasserstoff oder reiner Batterieantrieb. Was wird sich durchsetzen, was ist am effizientesten? Denn alle Ziele lassen sich kaum gleichzeitig verfolgen. Zudem entwickeln sich die Märkte der E-Mobilität in China und USA rasant, einhergehend mit sinkenden Kaufpreisen und wachsender Anzahl an Ladepunkten.
Hohe Ladeleistung an jedem Standort
Auch mit den Stadtwerken Nürtingen steht das Unternehmen in Kontakt, um durch Speichertechnologie das Stromnetz zu unterstützen Messversuche zu möglichen Spannungsabfällen und Spitzenlasten in Nürtingen wurden an ausgewählten Trafostationen bereits gemacht.
Eine sog. „ChargeBox“ von ADS-TEC Energy kann den geringen Netzanschluss durch einen integrierten Speicher ausgleichen und genug Energie bereitstellen, um an zwei zum System dazugehörigen Schnellladesäulen Elektrofahrzeuge mit hoher Ladeleistung bis 320 kW wieder aufzuladen. Die Ladezeit beträgt erfahrungsgemäß nur noch Minuten statt Stunden und je nach Fahrzeugtyp können etwa 100 km Reichweite in nur 5 Minuten geladen werden.
Weitere Möglichkeiten bietet der „ChargePost“, das Ladesystem bei dem alles in einem Gerät verbaut ist, sowohl Speicher als auch zwei Ladepunkte. Es wird zur Plattform und kann nicht nur Autos schnell laden, sondern unter anderem Energie zwischenspeichern, um ihn für intelligenten Stromhandel einzusetzen oder um Stromspitzen abzufedern. Mit zwei großen LED-Werbeflächen werden zusätzliche Umsatzerlöse im urbanen Umfeld generiert.
Der dritte Teil des Vortrags zeigte Beispiele von Batteriespeicherlösungen im Großformat. Energiespeicher in Containern und mit mehreren Megawatt an Kapazität, die u.a. lokale Netze stabilisieren, anhand von Beispielen in Deutschland und aus europäischen Nachbarländern.
Anschließend nutzten die Gäste rege die Möglichkeit, Fragen zu stellen, moderiert von Otmar Braune. Es gab praxisnahe Antworten und auch viel positives Feedback von den Fragenden. Beim Ausklang des Abends ergaben sich rege Gespräche und neue Kontakte. Die Schnellladelösungen für Elektrofahrzeuge ChargeBox und ChargePost sind schon seit langem für den firmeneignen Fuhrpark im Einsatz und können vor dem ADS-TEC Gebäude in der Bachhalde besichtigt werden
Fotos, Text: A. Haasis, ökowatt
Vortrag als Datei „Disruptiver Wandel in der Energieversorgung“ Thomas Speidel, ADSTEC Holding und ADSTEC Energy GmbH, Nürtingen

Gerhard Schwenk ÖKOWATT Stiftung Nürtingen, Thomas Speidel ads-tec Energy GmbH und Oberbürgermeister Dr. Johannes Fridrich im K3N Nürtingen

OB Dr. Johannes Fridrich begrüßte im Panoramasaal des K3N