
BILDUNG
Urban Gardening Nürtingen als Youtube-Film
Film zum Urban Gardening Projekt in Nürtingen 19.10.20 Der Film zeigt in Interviews mit verschiedenen Aktiven wie das Proejkt entstanden ist und was sich im Quariter verändert hat. "Wir bepflanzen Beete in der Stadt, gärtnern im temporären Gemeinschaftsgarten nach...
Die Zukunft der Energieerzeugung
Vortrag von Manfred Haberzettel, Leiter Geschäftsentwicklung Erzeugung der EnBW Energie Baden-Württemberg AG Die gute Nachricht zuerst – wir müssen uns um unsere Stromversorgung auch in der Zukunft keine Sorgen machen. 80- 95% der Stromerzeugung kann bis zum Jahr 2050...
Glas & Beutel Unverpackt-Laden neuer Stiftung Ökowatt Förderer
Verpackungsarm und regional hat sich der Genossenschaftsladen "Glas & Beutel", der neue Unverpackt-Laden in Nürtingens Innenstadt, auf die Fahnen geschrieben. Das drücken sie auch mit ihrem Strombezug aus - grüner Strom, der Ökowatt-Tarif, der Stadtwerke...
Spende an die Stadtbücherei
ÖKOWATT spendet der Stadtbücherei 2 Exemplare. Die Stiftung ÖKOWATT Nürtingen spendet der Stadtbücherei Nürtingen zwei Exemplare des Buches „Kleine Gase – große Wirkung. Der Klimawandel“. Die Stadtbücherei erweitert damit ihr schon umfangreiches Angebot an aktueller...
100 Bücher verteilt
Kleine Gase - große Wirkung. Der Klimawandel. 100 Bücher hat die Stiftung Ökowatt seit Februar 2019 an Nürtinger Schüler und Schülerinnen verteilt, damit diese sich über die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandel informieren können. Kurz, anschaulich und...
OB Kandidaten Fragerunde
Oberbürgermeisterwahlen in Nürtingen OB-Kandidaten Fragerunde zum Thema „Zukunftsfähige Stadt Nürtingen“ am 25. April in der Kreuzkirche Nürtingen. Die Stiftung ÖKOWATT Nürtingen gehörte zu den Mitorganisatoren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Gerhard Schwenk,...
Förderung Kinder- und Jugendprojekte ab 2018
ÖKOWATT fördert Kinder- und Jugend-Projekte Gefördert werden Projekte an Bildungseinrichtungen, in denen sich Kinder und Jugendliche mit den Themen Klima- und Umweltschutz, Energieverbrauch, Erneuerbare Energieträger, klimafreundliche Mobilität, Konsum, Lebensstil und...
ZukunftAltbau mobil
Gut saniert in die Zukunft Stiftung Ökowatt holt Sanierung(s)mobil der Stiftung ZukunftAltbau nach Nürtingen Am Samstag, den 21. April, stand das Sanierung(s)mobil der Stiftung "ZukunftAltbau" von 9 bis 16 Uhr vor dem Nürtinger Rathaus und konnte im Rahmen der...
Wind, Wasser, Sonne Wohnen in der Zukunft
Am 19. April 18: Stiftung ÖKOWATT fördert BUND-Ausstellungsprojekt. Die BUND-Ortsgruppe Nürtingen rief im Herbst Schüler und Schülerinnen der Nürtinger Schulen auf, sich an der Ausstellung „Wind Wasser Sonne – Wohnen in der Zukunft“ in den Schaufenstern der Volksbank...
Strom erzeugen während man heizt?
Vortragsabend Dies war die Hauptfrage des Vortragsabends über Brennstoffzellenheizungen, der von der Stiftung ÖKOWATT Nürtingen ausgerichtet wurde. Unterstützung erfuhr die Veranstaltung durch „Zukunft Altbau“, einer Initiative des baden-württembergischen...
Wohnen in Deutschland
MentorenEs hat sich in den letzten Jahren gezeigt, dass viele Neubürger aus anderen Kulturkreisen für eine gelungene Integration nicht nur die deutsche Sprache lernen müssen, sondern auch wie man in Deutschland wohnt. Dieses Thema hat die Stiftung aufgegriffen (siehe...
2 x Wohnen in Deutschland
Workshop Kipp- oder Stoßlüftung? Licht an oder aus? Tetrapack ins Altpapier oder in den Gelben Sack?Die Aufklärung gab es für 20 syrische Flüchtlinge in zwei Workshops, die sich ganz um das Thema „Wohnen in Deutschland“ drehten. Schwerpunkte waren Tipps zum richtigen...
Erneuerbare Energien und Modernisierung historischer Bauten – ein Widerspruch?
Am Donnerstag, den 16.06.2016, hielt Professor Dr.-Ing. Harald Garrecht, Direktor der Materialprüfungsanstalt (MPA) der Universität Stuttgart, einen spannenden Vortrag über die Möglichkeiten und Herausforderungen, erneuerbare Energien bei der Modernisierung...
Zertifikate & Ausstellung Abschluss des Schüler-Energieberater-Projektes 2016
Schüler-Energieberater-Projekt 2016 Freudig aufgeregt waren die Schüler der Geschwister-Scholl-Realschule und der Fritz-Ruoff-Schule als Oberbürgermeister Otmar Heirich ihnen am Ende der Eröffnungsrede zur Leistungsschau im Rahmen der Nürtinger Energietage 2016 ihre...
Projekt Schülerenergieberater 2016
Schüler-Energieberater-Projekt 2016 Im Januar 2016 startete das Projekt mit zehn interessierten Schülern der Geschwister-Scholl-Realschule und Fritz-Ruoff-Schule, unterstützt von engagierten Lehrern der jeweiligen Schulen. Bei einem Kompaktwochenende Ende Januar...
Gut für’s Klima – zu teuer für Hausbesitzer
Wie wirtschaftlich ist die energetische Altbausanierung? Ort: Musiksaal der Grundschule Unterensingen. Mit Otmar Braune, Kuratorium Stiftung ÖKOWATT Nürtingen/BUND Ortsgruppe Nürtingen. Der Vortrag erörtert energetische Sanierungsmaßnahmen an Gebäuden unter...
Klimafit-Ausstellung und Umweltexperimente für Zukunftsforscher
Klimawerkstatt Klimafit Ausstellung 08.Aug. - 21.Okt.12 Alte Seegrasspinnerei, Plochinger Str. 14, Nürtingen. Die Wanderausstellung der Deutschen Bundesstiftung Umwelt DBU zeigte nicht nur Ursachen und Folgen des Klimawandels, sondern bot auch in erster Linie konkrete...
Förderpreis Klimazukunft an die Stiftung ÖKOWATT
Förderpreis für Stiftung ÖKOWATT Zum dritten Mal vergab der Rotary Club Nürtingen-Kirchheim seinen Förderpreis Klimazukunft. Eine von vier Auszeichnungen ging als Gemeinschaftspreis an die Stiftung Ökowatt und die HfWU Nürtingen für das Projekt Solardachinfo...
Das Projekt „Klimafit – für eine bessere Zukunft“
Das Projekt "Klimafit - für eine bessere Zukunft" des Trägervereins Freies Kinderhaus Nürtingen e.V. wird unterstützt durch die Stiftung ÖKOWATT. Es ist eingebunden in den Alltag der Kinder-Kultur-Werkstatt (offene Schulkindarbeit), der Jugendwerkstatt...
Multivisionsschau „Klima und Energie“
Multivisionsschau "Klima und Energie"aufgeführt vor Nürtinger Schülern der Realschule, des Max-Planck Gymnasium, und des Peter-Härtling Gymnasiums, berichtet über die Klimaentwicklung und die Zusammenhänge zwischen Klima und Energieerzeugung am Fr 06. März 09. Die am...
Unterstützung des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen
Unterstützung des Max-Planck-Gymnasiums Nürtingen 09.02.2009: Zur Anschaffung von Geräten zur Messung der Sonneneinstrahlung im Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) für die neue Lehrplaneinheit "Energie". Unterstützung von der Stiftung der Stiftung OKWATT...
Stiftung ÖKOWATT finanziert Projekt „Solarserver“
Stiftung ÖKOWATT finanziert gemeinsam mit der Stadt Nürtingen das Projekt "Solarserver" Mittels des Solarservers der HfWU Nürtingen-Geislingen und der Daten aus dem GIS System der Stadt und dem Laserscanning des Landesvermessungsamts kann für jedes Haus in Nürtingen...
Inbetriebnahme 2. Bauabschnitt
Am 04. Nov. 2008 ist es swoeit: Inbetriebnahme des 2. Bauabschnitts der ÖKOWATT Fotovoltaikanlage auf dem Dach der Mörikeschule. Die Erweiterung der Anlage wurde durch die Erhöhung des Stiftungskapitals auf 100.000 € möglich. Die installierte Leistung beträgt 20,08...
Gründungsversammlung des Energieberatungszentrums im Landkreis Esslingen
Gründungsversammlung am 08. Oktober 07: In der gut besetzten Glashalle des Rathauses Nürtingen fand die Gründungsversammlung des EBZ für den Landkreis Esslingen statt. Besonders begrüßen durften wir dazu nicht nur die Umweltministerin des Landes Baden-Württembergs...
ÖKOWATT-Kunden Ausflug
Besuch des Weiterbildungszentrums Brennstoffzelle Ulm und des Sonnenparks Oberschwaben mit Vortrag und Führung.Beim anschließenden Besuch im Röhm Sonnenpark Oberschwabenwurde die erst im Dezember 2006 in Betrieb genommene Freiland-Photovoltaikanlage besichtigt....
„Stromräubern“ auf der Spur
Vortrag im Bürgertreff Nürtingen, Intensivkurs mit Klement Giesel vom BUND Umweltzentrum Sindelfingen. Mit einem virtuellen Rundgang durchs Haus. Am Mo 16. und Mo 23. April 2007.
Stand auf der Umweltmesse
ÖKOWATT-Infostand auf der Umweltmesse im K3N in Nürtingen, gemeinsam mit dem Energieberatungszentrum Stuttgart und dem Bürgerbüro Energie. Die Kosten des Standes wurden übernommen von den Stadtwerken Nürtingen. Der Stand wurde von zahlreichen Interessenten aus...
Altbausanierung gemeinsam mit dem Energieberatungszentrum Stuttgart
Vortrag in der Glashalle im Rathaus Nürtingen, Referenten: Otmar Braune, Kurator der Stiftung ÖKOWATT Nürtingen, Wolfgang Scharpf, Kreishandwerksmeister des Kreis Esslingen und Ulrich König, Energieberatungszentrum Stuttgart e.V.
Regionale Wertschöpfung statt Energie-Import
Altbausanierung und erneuerbare Energien halten das Geld in der Region. Vortrag am 02.02.06 im K3N, Nürtingen. Referent: Bene Müller von der Solarcomplex GmbH, Singen. Gemeinsame Veranstaltung mit BUND, Nürtingen.
Gründung der Stiftung ÖKOWATT, 2005
In der Stadthalle K3N in Anwesenheit der Bezieher von ÖKOWATT-Strom fand die Unterschrift zur Stiftungsgründung statt. Der Geschäftsführer der Stadtwerke Nürtingen, Volkmar Klaußer, unterzeichnete für den Stiftungsgeber, die Stadtwerke Nürtingen, die Stiftungsurkunde....